Datenschutzerklärung

Stand: März 2025

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie die Sicherheit der Daten legt die IT4Funds S.A. großen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und in Übereinstimmung mit den für die IT4Funds S.A. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Eine Nutzung der Internetseiten der IT4Funds S.A. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern jedoch die Inanspruchnahme besonderer Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite oder die Aufnahme einer direkten Vertragsbeziehung oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einer indirekten Vertragsbeziehung über Dritte (z.B. durch Investmentfonds inklusive ihrer Verwaltungsgesellschaften) zu uns gewünscht sind, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich erfolgt diese unter Einhaltung der Regelungen der DSGVO.

Die IT4Funds S.A. hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der IT4Funds S.A. beruht auf den Begrifflichkeiten, die in der DSGVO verwendet wurden. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Onlinekennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

c) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

d) Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

e) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

f) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

g) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

h) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

IT4Funds S.A.
17, rue de Flaxweiler
L-6776 Grevenmacher
Tel.: +352 20 61 66 62
E-Mail:

Website: www.it4funds.com

Bitte wenden Sie sich mit allen Anliegen bzgl. Ihrer Datenschutzrechte an

3. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

a) Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

DomainFactory

Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/.

Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

b) Allgemeine Daten und Informationen

Die Internetseite der IT4Funds S.A. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet Service Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die IT4Funds S.A. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die IT4Funds S.A. daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Serverlogfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

c) Daten aus der Kontaktaufnahme über unsere Internetseite

Die Internetseite der IT4Funds S.A. enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit der IT4Funds S.A. aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

d) Cookies

Die Internetseiten der IT4Funds S.A. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die IT4Funds S.A. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf der Internetseite der IT4Funds S.A. im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen die Benutzer der Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung der Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Folgende Cookies werden bei uns aufgelistet:

 



Einwilligung mit ConsentManager

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

f) Google ReCaptcha

Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

g) Geschäftsbeziehungen und sonstige Quellen

Die IT4Funds S.A. verarbeitet personenbezogene Daten, die sie im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehung von ihren Kunden oder Geschäftspartnern erhält. Zudem verarbeitet die IT4Funds S.A. – soweit für die Erbringung einer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die sie von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten (z. B. Schufa) zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten hat. Zum anderen verarbeitet die IT4Funds S.A. personenbezogene Daten, die sie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen hat und verarbeiten darf.

4. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Die IT4Funds S.A. verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der nationalen Gesetzgebung:

a) aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO)

Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung gegeben. Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für Eiwilligungserklärungen, die aufgrund der Geltung der DSGVO uns gegenüber erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gilt, die nach dem Eingang des Widerrufs erfolgen. Der Widerruf gilt nicht für die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

b) zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Verpflichtungen im Rahmen der Durchführung der Verträge der IT4Funds S.A. mit ihren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

c) aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO) oder zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Absatz 1 e DSGVO)

Die IT4Funds S.A. unterliegt rechtlichen Verpflichtung, für die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist. Zu den Zwecken der Verarbeitung in diesem Sinne gehören unter anderem die Identitätsfeststellungen, Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.

d) zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 d DSGVO)

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn sich ein Besucher in unseren Räumlichkeiten verletzen würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten.

e) im Rahmen einer Interessenabwägung (Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO)

Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

5. Kinder

Das Angebot der IT4Funds S.A. richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an die IT4Funds S.A. übermitteln.

6. Wer bekommt meine Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Innerhalb der IT4Funds S.A. erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Die Auftraggeber der IT4Funds S.A. zur Datenverarbeitung als auch von der IT4Funds S.A. eingesetzte Dritte können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn sie ebenfalls die Einhaltung der Vorgaben aus der DSGVO garantieren. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Nicht-EU-/EWR-Länder (sog. Drittländer) erfolgt nur, wenn das Drittland ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besitzt. Des Weiteren können Daten an Behörden übermittelt werden, sobald dies gesetzlich vorgeschrieben ist und diese Vorschriften gegenüber dem individuellen Datenschutz Vorrang genießen (z.B. Steuer- und Antigeldwäsche Reportings).

7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Die IT4Funds S.A. verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Der Widerspruch ist an  zu richten.

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Bitte wenden Sie sich mit allen Anliegen bzgl. Ihrer Datenschutzrechte an

9. Welche Regeln gelten bei Bewerbungen?

Die IT4Funds S.A. erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Bewerbungen erhalten Sie hier.

10. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Geldwäschegesetze) oder kann sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.

11. Plugins und Tools

Datenschutzhinweise zu Social Plugins

LinkedIn

Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter www.linkedin.com/static zur Verfügung gestellt.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

12. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?

Im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite der IT4Funds S.A. und zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen nutzt die IT4Funds S.A. grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten diese Verfahren in Einzelfällen eingesetzt werden, wird die IT4Funds S.A. Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.

13. Datensicherheit

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Fun facts

fährt gerne Motorrad; geht regelmäßig klettern/bouldern; ihr ist immer kalt

Nadine Dubois

IT-Development

Job facts

Seit Juli 2024 ist Nadine im IT-Development bei IT4Funds am Start und bringt frischen Wind in die Programmier-Welt! Mit ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau und einem erfolgreichen Informatik-Studium hat sie die perfekte Mischung aus Zahlenverständnis und Tech-Know-how. Nachdem sie sich entschlossen hat, nach Luxemburg zu kommen, ist sie jetzt bereit, ihre IT-Skills auszuspielen und zu erweitern!

Fun facts

fleißigster Navaxx Roadrunner

Dennis Reski

IT-Development

Job facts

Dennis ist seit November 2022 fester Bestandteil des IT-Anwendungsentwicklungs-Teams bei IT4Funds. Davor hat er an der TU Kaiserslautern als wissenschaftliche Hilfskraft im IT-Bereich gearbeitet und dort auch seinen Master in Sozioinformatik abgeschlossen. Mit seinem Mix aus technischer Expertise und einem Blick fürs große Ganze sorgt er dafür, dass Anwendungen nicht nur laufen, sondern auch richtig Sinn machen.

Fun facts

Technik-Feind und deshalb perfekter Testuser; braucht mindestens 3 Kaffee, bevor es ins Büro geht; bereitet für ihren Urlaub die Wasserrationen für die Büropflanzen vor, damit die Kollegen die Pflanzen am Leben erhalten

Hannah Eiden

Assistenz

Job facts

Hannah sorgt seit Februar 2024 bei IT4Funds als Vorstandsassistentin dafür, dass alles rund läuft – von der internen Organisation bis zu den gemeinsamen Pausen. Davor hat sie sich zwischen 2022 und 2024 zur staatlich geprüften Betriebswirtin für Kommunikation und Büromanagement fortgebildet. Ihre Karriere begann 2021: Als Assistenz der Geschäftsleitung sorgte sie dafür, dass niemand Deadlines verpasst. Jetzt bringt sie frischen Wind in die IT-Welt und hat stets ein Lächeln auf dem Gesicht.

Fun facts

Absoluter Familienmensch mit Vorliebe zum Essen und Viez-Sprudel

Harald Kohl

IT-Support

Job facts

Harald sorgt seit Dezember 2014 in unserem Team dafür, dass IT-Systeme nicht nur laufen, sondern richtig performen. Schon seit 2005 ist er als IT-Systemintegrator in Luxemburg unterwegs und bringt jede Menge Erfahrung mit. Sein Fundament? Eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, die er von 2000 bis 2005 durchgezogen hat – seitdem ist er der Mann für stabile Setups und smarte Lösungen bekannt.

Fun facts

trinkt Karlsberg und behauptet, es wäre lecker; war mal DJ

Martin Kassing

IT-Development

Job facts

Martin hat den perfekten Mix aus Technik und Kreativität im Gepäck: Als ausgebildeter Tontechniker und Bachelor of Science in Medieninformatik kennt er sich mit Softwarelösungen genauso gut aus wie mit Soundwellen. Neun Jahre lang hielt er als Webmaster beim Saarländischen Rundfunk die digitalen Fäden in der Hand, bevor er 2019 zu uns nach Grevenmacher wechselte. Heute sorgt er bei IT4Funds dafür, dass individuelle Kundenapplikationen nicht nur laufen, sondern richtig rocken.

Fun facts

findet „lustige“ Verabschiedungen wie „Tschüssikowski“ tatsächlich lustig

Nicole Zimmermann

IT-Development

Job facts

Seit 1997 navigiert Nicole mit Neugier und voller Tatendrang durch die IT-Welt. Ihre Reise durch den digitalen Dschungel begann in Luxemburg als Programmiererin und legte so das Fundament ihrer Karriere. Von 2003 bis 2012 brachte sie als IT Senior Analystin frischen Wind in zahlreiche Projekte und bewies ihr Fingerspitzengefühl für innovative Lösungen. Seit April 2012 ist sie als Anwendungsentwicklerin bei uns im Team tätig, wo sie ihre umfassenden IT-Kenntnisse einsetzt, um kreative und effiziente Anwendungen zu entwickeln. Nicole zeigt, dass technisches Wissen und Freude an der Arbeit Hand in Hand gehen können.

Pascal Müller

IT-Support

Job facts

Pascal ist seit Dezember 2022 eine unverzichtbare Unterstützung im IT-Service unseres Teams, wo er Kollegen mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn die Technik mal wieder streikt. Seine Reise in die Welt der IT begann 2018 mit einer Ausbildung zum IT-Kaufmann, gefolgt von einer Zeit als IT-Systemadministrator, in der er die Infrastruktur stets souverän im Griff hatte. Mit viel Geduld, Fachwissen und einer guten Portion Humor sorgt Pascal dafür, dass technische Probleme nicht die Kaffeepause ruinieren, sondern schnell und effizient gelöst werden.

Simon Petri

IT-Support

Job facts

Seit Januar 2023 bereichert Simon unser IT-Service-Team und stellt sicher, dass technische Herausforderungen nicht zur größten Hürde des Tages werden. Mit seiner langjährigen Erfahrung im IT-Kundenservice, die bis ins Jahr 1998 zurückreicht, bringt er eine beeindruckende Expertise in die Lösung komplexer Anfragen. Damals kümmerte er sich darum, dass Netzwerke reibungslos funktionieren und bewahrte so manch einen User davor, sein Gerät aus dem Fenster zu werfen. Schon in seiner Jugend entdeckte Simon seine Begeisterung für die IT – eine Leidenschaft, die ihn bis heute begleitet und die er jeden Tag aufs Neue in seine Arbeit einbringt.

Stefan Esch

IT-Support

Job facts

Stefan ist seit 2012 als IT-Systemadministrator bei uns im Team tätig und sorgt dafür, dass die Systeme stabil laufen und nicht plötzlich ein Eigenleben entwickeln. Schon seit 2006 ist er in Luxemburg als IT-Profi unterwegs. Seine Mission begann 2001 mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker – Abschluss gemeistert, direkt übernommen und seitdem unermüdlich im Einsatz, um Server, Netzwerke und Kollegen vor einem digitalen Chaos zu bewahren.

Fun facts

hat ständig Hunger; IT-Dev Chefkoch; Ihm ist immer warm oder kalt oder beides; sortiert Sprudelflaschen in der Kiste systematisch

Daniel Bialas

IT-Development

Job facts

Daniel ist seit Oktober 2016 fester Bestandteil des IT-Development-Teams und hält seitdem das Reporting-Portal sowie diverse Schnittstellen am Laufen – quasi einer der Admins, der den Datenfluss am Leben hält. Sein Weg in die IT begann mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker in einer Brauerei. Danach hat er an der Hochschule Trier mit dem Wirtschaftsinformatik-Studium losgelegt und nebenbei Berufserfahrung bei mehreren Banken in Luxemburg gesammelt. Heute sorgt er dafür, dass Reports nicht nur existieren, sondern auch Sinn ergeben – und dass Schnittstellen nicht nur Schnittstellen heißen, sondern auch wirklich verbinden.

Fun facts

sorgt stets dafür, dass das Strafschwein gefüttert wird

Denisa Kotoucova

IT-Development

Job facts

Denisa ist seit 2013 auf ihrer Daten- und Coding-Reise unterwegs. 2019 hat sie ihren Bachelor of Science in Angewandter Geoinformatik abgeschlossen und sich danach direkt in die Welt der industriellen Bildverarbeitung gestürzt. Seit März 2021 bringt sie ihre Skills in der IT-Anwendungsentwicklung bei IT4Funds ein – und sorgt dafür, dass Bits und Bytes genau das tun, was sie sollen!

Fun facts

liebt Wein, seine Eifel und seinen Garten; ehemaliger Bitburger Karnevalsprinz: Bebuarch – Alt Jo!

Wolfgang Hardt

IT-Support

Job facts

Seit November 2014 rockt Wolfgang als IT-Systemadministrator in unserem Team die digitale Landschaft. Doch das ist kein Neuland für ihn – seit 2006 sorgt er in der Luxemburger Finanzbranche dafür, dass Server nicht im Stillstand verharren und alles reibungslos läuft. Wenn es um Technik geht, ist er der Ruhepol inmitten des Chaos!

Fun facts

hat die „unbrauchbaren“ Tasten aus seiner Tastatur entfernt; hat immer eine Notration Erdnüsse im Schreibtisch

Christian Wietor

IT-Development

Job facts

Bereits 2011 absolvierte Christian ein Praxissemester in unserem Team – quasi die Beta-Version seiner IT-Karriere. Seitdem ist er ein unverzichtbarer Teil des IT-Development-Teams und ist nicht mehr aus dem System zu löschen. Während seines Wirtschaftsinformatik-Studiums an der Hochschule Trier sammelte er parallel wertvolle Erfahrungen bei verschiedenen luxemburgischen Banken. 2020 erhielt er schließlich das große Upgrade und übernahm die Leitung unserer IT-Development-Abteilung.

Thomas Spinner

Vorstand

Job facts

IT und Fondsverwaltung liegen Thomas im Blut – wenn DNA eine IT-Schnittstelle hätte, wäre er direkt mit den Servern verbunden. Als Mitgründer der Axxion-Tochter Navaxx (2011) war er dort als Vorstand für IT, Organisation und Transfer Agency verantwortlich. Seit 1994 ist Thomas am Bankplatz Luxemburg bei verschiedenen Fondsgesellschaften und Banken tätig und war u.a. Projektleiter für die Einführung von IT-Infrastrukturen, Handelssystemen, Fondsverwaltungssoftware und Virtualisierungslösungen. Darüber hinaus entwickelte er die erste Berechnungssoftware von Tranchenfonds am Bankplatz Luxemburg.

Lucas Schmidt

Vorstand

Job facts

Lucas begann im Januar 2018 als Werkstudent bei Axxion im Rahmen der Anforderungsanalyse für das interne Stammdatensystem. In den darauffolgenden 3 Jahren war er im internen Projektmanagement der Axxion für regulatorische Projekte und die technische Weiterentwicklung der Axxion-Plattform verantwortlich. Ab Oktober 2021 übernahm er die Verantwortung für den IT-Vertrieb der Navaxx IT-Dienstleistungen. Seit August 2023 ist Lucas Managing Director der IT4Funds S.A. und war maßgeblich an den Gründungstätigkeiten sowie der Bereitstellung aller Informationen für den PSF-Antrag der IT4Funds S.A. beteiligt.